Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Der Kurs ist mit Eingang der Anmeldung für Dich vorreserviert und mit Eingang der Kursgebühr fest gebucht.
Bitte beachte, dass ich den überwiesenen Betrag nicht rückerstatte, wenn Du verhindert sein solltest. Sollte der Kurs aufgrund einer zu geringen Teilnehmerzahl von mir abgesagt werden müssen, erstatte ich Dir den Betrag umgehend zurück auf Dein Konto.
Sei ein Yogi, sei verantwortungsbewusst, Dir und allen anderen gegenüber: Eine Teilnahme an allen Vor-Ort-Kursen ist nur vollkommen gesund möglich. Selbst mit einem „kleinen Schnupfen“ sollte Yoga nicht praktiziert werden, da es sich damit nicht gut atmen lässt und Du auch Gefahr läufst, Dich zu überanstrengen und die anderen Kursteilnehmenden anzustecken.
Haftung
Der Yogaunterricht ersetzt keine Therapie und ist deshalb für Personen mit akuten behandlungsbedürftigen psychischen Störungen und schweren behandlungsbedürftigen psychischen Störungen nicht geeignet.
Der Yogaunterricht wird nach bestem Wissen und Gewissen durchgeführt. Ob die Teilnahme an den Yogakursen mit der jeweiligen körperlichen und psychischen Verfassung vereinbar ist, hat jede:r Teilnehmer:in in eigener Verantwortung selbst zu entscheiden. Die vorherige Einbeziehung eines ärztlichen Rates wird empfohlen.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Die Kursteilnehmer:innen informieren die Yogalehrerin über eventuell bestehende körperliche Gebrechen und gesundheitliche Störungen bzw. Einschränkungen (z.B. Schwangerschaften), die ihre bzw. seine Fähigkeit zur Teilnahme am Yogaunterricht beeinträchtigen könnten, auch wenn sie oder er diese für geringfügig hält.
Es wird keine Haftung für Verletzungen und Schädigungen irgendwelcher Art übernommen.
Eine Haftung für Sach- und Wertgegenstände wird ebenfalls nicht übernommen.
Präventionskurse
Damit Deine gesetzliche Krankenkasse den Kurs bezuschusst, musst Du mindestens 80% aller Termine wahrnehmen. Du erhältst im Anschluss an den Kurs ein Zertifikat über Deine Teilnahme mit der Anzahl der besuchten Kurse und den von Dir gezahlten Betrag. Dieses Zertifikat reichst Du dann der Krankenkasse weiter.
Ob Deine private Krankenversicherung den Kurs bezuschusst, erfährst Du von Deiner Krankenversicherung.
Ablauf von Online-Yogakursen via Zoom, die von der Krankenkasse bezuschusst werden:
- Du entscheidest Dich für einen Live-Online-Yogakurs und meldest Dich hier auf der Website dafür an.
- Du erhältst eine Bestätigungsmail mit allen Informationen rund um den Präventionskurs.
- Du bezahlst die Kursgebühr.
- Du bekommst die Zugangsdaten für Zoom.
- Der Präventionskurs startet und läuft über 10 Einheiten.
- Nach der 10. Einheit bekommst Du ein Teilnahmezertifikat. Darin wird bescheinigt, wieviele Einheiten Du von den 10 besucht hast und dass Du die Kursgebühr bezahlt hast.
- Du reichst dieses Zertifikat an Deine Krankenkasse weiter.
- Wenn Du mindestens 80% aller Kurseinheiten, also 8 Klassen, besucht hast, bezahlt Deine Krankenkasse den Zuschuss. Wie hoch dieser ist und wie häufig im Jahr, erfährst Du von Deiner Krankenkasse.
Ablauf von Yogakursen vor Ort, die von der Krankenkasse bezuschusst werden:
- Du entscheidest Dich für einen Vor-Ort-Yogakurs und meldest Dich hier auf der Website dafür an.
- Du erhältst eine Bestätigungsmail mit allen Informationen rund um den Präventionskurs.
- Du bezahlst die Kursgebühr.
- Der Präventionskurs startet und läuft über 10 Einheiten.
- Nach der 10. Einheit bekommst Du ein Teilnahmezertifikat. Darin wird bescheinigt, wieviele Einheiten Du von den 10 besucht hast und dass Du die Kursgebühr bezahlt hast.
- Du reichst dieses Zertifikat an Deine Krankenkasse weiter.
- Wenn Du mindestens 80% aller Kurseinheiten, also 8 Klassen, besucht hast, bezahlt Deine Krankenkasse den Zuschuss. Wie hoch dieser ist und wie häufig im Jahr, erfährst Du von Deiner Krankenkasse.